Geb. 1978 in Essen. Die Erzieherin und Entspannungspädagogin entwickelte die Massagebilderbücher, die sie gemeinsam mit Joachim Friedrich erfand und verfasste. Allein schreibt sie fantastische Geschichten, die sie schon als Kind am liebsten las. Ihr Bilderbuch „Im Dunkeln“ gewann den von der Stiftung Buchkunst gestifteten Preis „Eines der schönsten Bilderbücher 2008“. Kinder zu unterhalten und ihre Wahrnehmung, Lese- und Schreiblust zu fördern, ist Minna McMasters Ziel beim Schreiben und Lesen. Sie ist verheiratet und lebt mit ihrer Familie, vier Katzen, zwei Kaninchen und zwei Meerschweinchen in Bottrop.

Kontaktdaten
Gerichtsstr. 38
46236 Bottrop
www.minna-mcmaster.de
Tel.: 02041/3756552
E-Mail: minna-mcmaster (at) web.de
Veröffentlichungen
- Louis Tannenbaum und der Weihnachtsengel (Kinderbuch ab 10; Lesungen ab 8 Jahren)
- Mehr als nur Gespenster (Gruselgeschichten ab 10; Lesungen ab 8 Jahren)
- Warum das Meer blau ist (Massagebilderbuch ab 4 Jahren)
- Das Falsch aus dem Rohr (Bilderbuch ab 4 Jahren)
- Ritter Hubi Drachenfreund (Massagebilderbuch ab 4 Jahren)
- Im Dunkeln (Bilderbuch ab 4 Jahren)
- Ab 2012 Vampirroman mit zentralem Thema ‚Mobbing’ ab 10 Jahren im Ivy-Verlag
Zielgruppen
Klassenstufen: Kindergarten, 1.-6.
Schultypen: Kindergarten, Grundschule, Hauptschule, Realschule, Gymnasium, Förderschule
Hinweise
Bei all ihren Lesungen werden die Kinder aktiv mit eingebunden, z.B. werden in den Massagebilderbuch-Lesungen („Warum das Meer blau ist“ und „Ritter Hubi Drachenfreund“), die Massagegeschichten auf dem Rücken erzählen. Die Kinder massieren sich unter Anleitung gegenseitig. Weitere Elemente: Bei Lesungen zu „Warum das Meer blau ist“ wird eine Schatztruhe aufgezaubert und jedes Kind bekommt eine Muschel als Erinnerung an die Lesung. Bei Lesungen aus „Ritter Hubi Drachenfreund“ brütet Drachendame Tilly ein Drachenei aus, das Drachentraumpulver enthält, welches auf die Köpfe der Kinder verteilt wird und sie hoffentlich schön von Drachen und vom Fliegen träumen lässt.
Besonderes Angebot: Workshop für Eltern und Pädagogen zu den Themen Massagebilderbücher, Massagen und Kinder mit Wahrnehmungsstörungen.
Zu ihrem Programm gehören ebenfalls Lesungen zum Mitmachen für zwei- und dreijährige Kinder mit märchenhaften Elementen, Bewegung und Gesang.
In allen Lesungen beantwortet Minna McMaster Fragen und verteilt auf Wunsch Autogramme. In Lesungen für ältere Kinder beantwortet sie die häufig gestellte Frage, wie Schriftsteller auf ihre Ideen kommen, mit einer Übung, die vor allem Spaß machen soll.
Minna McMaster bietet auch Schreibwerkstätten für Kinder ab 9 Jahren an:
- Zielsetzung: Die Kinder sollen mit Spaß und Freude mit Literatur und Sprache ohne Schuldruck (Rechtschreibung wird nicht korrigiert) experimentieren und Ergebnisse in Händen halten, auf die sie stolz sein können.
- Dauer: 2 Zeitstunden (idealerweise mehrere Werkstatttage); bei nur einem Werkstatttag wird die Werkstatt komplett (als Dreierlesung) abgerechnet, bei mehreren Tagen wird jeder Tag als Doppellesung abgerechnet.
- Angebot 1: Gruselgeschichte mit allen Sinnen: Wir fühlen, riechen, schmecken und hören (in spielerischen Übungen) und versuchen Worte dafür zu finden. Anschließend schreiben wir eine Gruselgeschichte über einen hungrigen Werwolf sowie eine Gruselgeschichte darüber, wie es wäre auf den Dachboden zu gehen, anschließend geht das Licht aus und die Gespenster kommen … Was hören wir? Was fühlen wir?
- Angebot 2: Das Hexenbuch: • Wir brauen gemeinsam einen Wunschpunsch frei nach Michael Ende und schreiben anschließend das Rezept. • Wir schreiben Backrezepte nach dem Buch „Die Glücksbäckerei“ von Kathryn Littlewood für Zauberkekse mit allerlei Nebenwirkungen • Wir schreiben nach dem Buch „Lisbeth und das Erbe der Hexen“ Hexenbiografien anhand von alten Fotos • Wir gestalten das Zauberbuch, das sie hinterher in den Händen halten können.
- Angebot 3: Wir schreiben eine Gruselgeschichte wie Profis Dieser Kurs richtet sich an Kinder, die selbst gerne schreiben und professionelle Tipps erhalten möchten und am Ende eine selbstgeschriebene Geschichte in Händen halten wollen. Hier lernen sie Elemente einer klassischen Gruselgeschichte kennen, sowie Regeln über den Aufbau einer Geschichte und spannende Beschreibungen von Situationen und Charakteren. Spielerisch wird es an der Stelle, an dem wir wie Harry Potter in „Der Gefangene von Askaban“ einen Irrwicht verwirren.
- Schreibworkshop á la carte: Auf Wunsch stellt die Autorin einen Workshop nach einem selbstgewählten Thema zusammen.
Themen
Familie: Louis Tannenbaum und der Weihnachtsengel berührt die Themen Scheidung, alternative Familienmodelle und behandelt humorvoll die Probleme, die daraus entstehen.
Fantasie/Fantastisches: Alle meine Bücher enthalten fantastische Elemente, die eine Parabel darstellen (z.B. der Engel in „Louis Tannenbaum“ steht für das Gute im Menschen, Vampire für Schüler, die mobben und somit Energie ‚absaugen’, die Meereswelt in „Warum das Meer blau ist“ steht für das Unterbewusste …)
Freundschaft: In all meinen Büchern ist Freundschaft ein zentrales Thema.
Historisches: „Ritter Hubi Drachenfreund“ spielt im Mittelalter und bietet einige Einblicke in das Leben in einer Burg.
Märchen: Alle meine Bücher enthalten Märchenelemente (insbesondere „Warum das Meer blau ist“).
Mobbing: „Spitze Zähne“ (Vampirroman, der im Sommer 2012 erscheint) hat Mobbing als zentrales Thema (die Schüler, die mobben, werden zu Vampiren, das Mobbingopfer wird später zur Heldin).
Grusel: „Mehr als nur Gespenster“ und „Spitze Zähne“
Massage/Entspannung//Wahrnehmung/Körpergefühl: „Warum das Meer blau ist“ und „Ritter Hubi Drachenfreund“
Weihnachten: „Louis Tannenbaum und der Weihnachtsengel“