Sabrina Schmohl, 1986 in Mönchengladbach geboren, studierte Germanistik, Theaterwissenschaft und Deutsch als Fremdsprache und ist Co-Autorin verschiedener DaF-Lehrwerke. Als Stipendiatin der Akademie für Kindermedien entwickelte sie 2023 ihre erste plattformunabhängige Storyworld für Kinder. Für ihr Kinderbuch-Debüt „Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister“ erhielt sie 2024 den Kirsten-Boie-Preis der Hamburger Literaturstiftung. Sie lebt mit ihrem Partner und zwei Söhnen am Niederrhein.

Copyright: Oliver Favre
Kontaktdaten

Homepage: www.sabrinaschmohl.de

E-Mail: info@sabrinaschmohl.de

Veröffentlichungen

Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister (Oetinger), 2025

Ab 2026: weitere Veröffentlichungen für Kinder ab 8 Jahren (Karibu)

Zielgruppen

3.-4. Klasse
5.-6. Klasse

Grundschule
Hauptschule
Realschule
Gymnasium

 

 

 

Hinweise

Auf meinen interaktiven Lese-Events möchte ich Kinder mit meiner Begeisterung für Geschichten anstecken und ihnen einen Raum bieten, ihre eigene Fantasie Rad schlagen zu lassen. Um das zu erreichen, braucht es vor allem eins: Spaß. Darum steht in meinen Veranstaltungen nicht das reine Vorlesen im Vordergrund, sondern die spielerische Auseinandersetzung mit den Texten, Welten und Themen aus meinen Büchern. Durch Quizrunden, Rätselaufgaben oder Bewegungsspiele werden die Kinder in fremde Welten katapultiert und angeregt, die Geschichten, die sie dort finden, fortzuspinnen. Selbstverständlich ist auch eine Frage-Antwort-Runde zu meiner Arbeit als Autorin ein beliebter und fester Bestandteil jeder Veranstaltung.

Jedes Event plane ich individuell nach Größe, Alter und Themenwünschen der Klasse. Bei Veranstaltungen zu „Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister“ bietet sich ein Schwerpunkt auf dem Thema „Heimat“ an. Durch das Eintauchen in Textauszüge und anschließende Kreativaufgaben setzen sich die Kinder mit dem Begriff auseinander und finden Antworten auf die Fragen: Was bedeutet Heimat für mich? Und was nehme ich mit, wenn ich meine Heimat verlassen muss?

Über einen Beamer am Veranstaltungsort freue ich mich.

Neben Lese-Events biete ich auch Schreibwerkstätte für die Klassenstufen 4-6 an. Ob Tier-, Quatsch- oder Gruselgeschichten – hier dürfen die Kinder entscheiden, was geschrieben wird. Dabei geht es nicht darum, „gute Texte“ zu schreiben (dafür gibt es den Deutschunterricht!), sondern darum, die Fantasie auf Wanderschaft zu schicken, seine eigene Sprache zu finden und sie in Form zu gießen. Als Autorin stehe ich den Kindern bei ihrem kreativen Prozess mit Tipps und Tricks zur Seite und lenke den Vorgang – ganz ohne Leistungsdruck.
Aufbau und Ziele jeder Werkstatt werden je nach Gruppengröße, Alter und Anzahl der Sitzungen individuell vereinbart. Meine Schreibwerkstätte eigenen sich für Kurzworkshops, Projektwochen oder OGS-Angebote.
Weitere Schreibwerkstätte und Kreativworkshops sind in Planung. Auf meiner Homepage halte ich hierzu auf dem Laufenden.

Themen

Heimat/ Heimatlosigkeit: Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister
Grusel/Geister: Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister
Freundschaft: Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister
Umwelt/Kohleabbau: Bodhi, Joe und ein Dorf voller Geister

Jetzt Mitglied werden!

Drei gute Gründe zur Mitgliedschaft
im Friedrich-Bödecker-Kreis NRW e.V.